
Nun ist doch das neue Schuljahr da – dabei wirkten zu Beginn der Sommerferien die 6 Wochen noch unendlich lang.
Mit den Sommerferien verbinden sich oft auch Umbrüche: Loslassen und Abschied von Vertrautem – Übergang zu Neuem: Das Kleinkind besucht vielleicht bald die Krippe oder es wechselt von der Krippe in die Kita. Abschied und Neubeginn, der auch Eltern und Angehörige bewegt und beschäftigt.
Wie mag es dem 6-jährigen Kind gehen, „rausgeschmissen“ aus der Kita und nun ganz neu in der
Schule? Welche Erwartungen und Gefühle hat es? Was bewegt die Fünftklässlerin – gerade noch eine von den Großen und nun gehört sie wieder zu den Kleinen. Dafür ist drumherum alles groß…
Vieles wird neu sein – aufregend, spannend und oft mit Vorfreude erwartet.
Wie geht es den vielen Jugendlichen, die im Juni das Ende ihrer Schulzeit gefeiert haben und nun nach 16 oder mehr „fremdgesteuerten“ Jahren selbst verantwortlich dafür sind, was als Nächstes kommt: Ob Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst oder Auslandsaufenthalt… Alles ist ein großer Neuanfang, oft verbunden mit Auszug aus dem Elternhaus. Wow – Aufbruch in eine neue Lebensphase.
Für kleine und große Menschen sind Abschied und Neubeginn wichtige Wegmarkierungen für Übergänge in unserem Leben. Ob mit Spannung und Vorfreude erwartet oder mit Sorgen belegt: Sie fordern unsere Gefühle und Kräfte – oft ist uns das gar nicht bewusst.
Übergänge gut zu gestalten ist wichtig für unsere seelische Gesundheit. Wir brauchen Raum für Gefühle und Gedanken, die damit einhergehen. Die rauschenden Feste sind dabei genauso wichtig wie die leisen Momente mit Tränen oder Tagebucheinträgen.
Wir möchten Mut machen, hinzuschauen wie es dir geht in der Phase des Übergangsgangs. Und wie es deinem Kind, deine*r Partner*in, deiner Mutter, deinem Bruder, deiner Freund*in geht. Wo ist Begleitung und Nähe wichtig? Wann passen laute und wann eher leise Töne? Wann benötigst du jemanden an deiner Seite und wer benötigt dich?
In der FaBi haben wir in den letzten Wochen aufgeräumt und Pläne geschmiedet. Neue Kursideen sind dabei entstanden, die vielleicht auch für dich interessant sind: Sie reichen von Babykonzerten und Musikspielplatz über Improtheater für Erwachsene, den Gesundheitsstammtisch, Stadtspaziergänge und Lichtenberger Stimmarbeit bis hin zu Familienkursen wie „Familienhelden in der Küche“. Natürlich sind auch unsere Klassiker wie Babygruppen, Karate, Bewegungsangebote und Kochkurse wieder dabei.
So blicken auch wir gespannt dem zweiten Halbjahr entgegen und freuen uns auf Begegnungen, neue Erfahrungen, Altbewährtes und ungeschminktes Leben in unserer FaBi.
Wir wünschen dir Achtsamkeit für dich und andere und ein gutes Ankommen in der zweiten Jahreshälfte – was auch immer sie für dich bereithält.