Abenteuer Älter werden! Wie können wir gesund und zufrieden im Beruf bleiben?
9. Februar 2023, 10.00-13:00 Uhr
ab 9:30 Uhr: Check-in auf der Videoplattform Zoom
In der Familienbildung gibt es viele Mitarbeiter:innen Ü 50. Vielleicht gehören Sie bereits oder bald zu dieser Gruppe und kennen Momente, in denen Ihnen bewusst geworden ist, dass Sie älter werden: Ein Blick in den Spiegel, wiederkehrende Schmerzen oder auch der Verlust geliebter Menschen, insbesondere der eigenen Eltern, können solche Momente sein. Was früher ein Leichtes war - Multitasking, lange Arbeitstage, neue Programme lernen - wird schwieriger. Trotzdem wollen wir im Arbeitsleben aktiv bleiben und unsere Erfahrungen einbringen.
Das „Holding Space“-Konzept (nach Heather Plett www.centerforholdingspace.com) bietet Werkzeuge, die – neben vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten – uns dazu einladen, selbst-mitfühlend über unseren ureigenen Alterungsprozess nachzudenken und so unseren je eigenen Weg damit zu finden. Da das Altern (so wie das Sterben) in westlichen Industriegesellschaften selten offen diskutiert, sondern eher vermieden wird, kann Holding Space als Praxis helfen, „Raum für sich selbst zu halten“, den eigenen Prozess zu reflektieren und sich so Handlungsspielräume zu eröffnen.
Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf einen spannenden Austausch.
Referentin: Christina Kettler, Holding Space Certified Practitioner und Leiterin der Ev. Familienbildung Berlin Tempelhof-Schöneberg